Publikationen
Report: Cindy Dengler ( 2015
): Erneuerbare Energien im (Klima-) Wandel - Empfehlungen und Anpassungsstrategien. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 36.
Report: Cindy Dengler ( 2015
): Biogas im (Klima-) Wandel - Betrachtung der Potenziale und Perspektiven von Biogas an der deutschen Ostseeküste unter dem Einfluss des Klimawandels. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 35.
Report: Cindy Dengler ( 2015
): Windenergie im (Klima-) Wandel - Betrachtung der Potenziale und Perspektiven der Windenergie an der deutschen Ostseeküste unter dem Einfluss des Klimawandels. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 34.
Report: Karl Zimmermann; André Schröder ( 2015
): Erstellung regionaler Input-Output-Tabellen. Ein Vergleich existierender Ansätze und ihre Anwendung für die deutsche Ostseeküstenregion. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 33.
Report: André Schröder; Jesko Hirschfeld ( 2014
): Anpassung der deutschen Ostseehäfen an die Folgen des Klimawandels. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 32.
Factsheet: Ecologic Institut ( 2014
): Integration des Klimawandels in die ökonomischen Analysen nach europäischer Wasserrahmenrichtlinie.
Report: Stelljes, Nico ( 2014
): Kommunale Anpassungsstrategien im Vergleich - Inhaltsanalytische Betrachtung von neun Anpassungsstrategien in Küstenregionen. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 31.
Report: Sandow, Verena; Krost, Peter ( 2014
): Versetzungsexperimente mit Blasentang (Fucus vesiculosus) in der Kieler und Lübecker Bucht. Coastal Research and Management (CRM). RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 30.
Report: Kuhlmann, Jan; Kühl, Jens-Uwe; Uebigau, Martin; Oldorf, Björn; Janßen, Karsten ( 2014
): Abschlussbericht für das Anwendungsprojekt 16 - „Küstenschutz und Geothermie". H.S.W. Ingenieurbüro Gesellschaft für Energie und Umwelt mbH. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 29.
Report: Silke Schönwald ( 2014
): Bericht zum Anwendungsprojekt 8: „Standortplanung im Klimawandel“ . EUCC-D.
Report: Niko Treptow; Heiko Wenzel ( 2014
): Anpassungsstrategie an den Klimawandel für die zukünftige Entwicklung der öffentlichen Lübecker Häfen - Teil 2: Eine monetäre Bewertung. CPL Competence in Ports and Logistics. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 28.
Factsheet: EUCC-D ( 2014
): Tourismus und Klimawandel - Anpassungsmaßnahmen für die deutsche Ostseeküste.
Report: RADOST-Verbund ( 2014
): RADOST-Abschlussbericht. Ecologic Institut. Berlin. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 27.
Report: Peter Krost; Martina Mühl ( 2014
): Aquakultur und Klimawandel in der Ostsee. Coastal Research & Management CRM. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 26.
Report: Maczassek, Kerstin ( 2014
): Effects of sequential stressors on survival of young life stages of the bladder wrack Fucus vesiculosus L.. Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel GEOMAR. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 25.
Report: Bobsien, Ivo ( 2014
): Mögliche Auswirkungen des Klimawandels auf den Blasentang (Fucus vesiculosus) und das Gewöhnliche Seegras (Zostera marina) in der Ostsee. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 24.
Factsheet: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR) ( 2014
): Das Große Seegras - Zostera marina. Flintbek.
Report: Schröder, André; Hirschfeld, Jesko; Fritz, Sabine ( 2013
): Auswirkungen des Klimawandels auf die deutschen Ostseehäfen. Ergebnisse einer Befragung der Hafenbehörden. Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 23.
Report: Neumann, Tim; Ahrendt, Kai ( 2013
): Comparing the “Bathtub Method” with MIKE 21 HD Flow Model for Modelling Storm Surge Indundation. Case Study Kiel Fjord. Geographisches Institut der Universität Kiel. , Büro für Umwelt und Küste. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 22. Bachelor Thesis, Geographisches Institut Universität Kiel
Report: Katja Wöckner-Kluwe; Jörn Langheinrich; Thomas Stoye ( 2013
): Anwendungsprojekt 15: Integration von Umweltdaten der Ostsee in die routenspezifische Optimierung von Schiffsentwürfen. Flensburger Schiffbau-Gesellschaft. Flensburg.
Poster: Schröder, André; Hirschfeld, Jesko ( 2013
): Anpassung der deutschen Ostseehäfen an den Klimawandel. Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW). KLIMZUG Abschlusskonferenz
Poster: Bobsien, Ivo; Sandow, Verena; Krost, Peter ( 2013
): Abgefressen, überwuchert, versandet - erschwert der Klimawandel die Wiederansiedlung des Blasentangs?. Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume Schleswig-Holstein. , Coastal Research and Management. KLIMZUG Abschlusskonferenz
Poster: Heidecke, Claudia; Kreins, Peter; Hirt, Ulrike; Mahnkopf, Judith; Schernewski, Gerald; Wagner, Andrea ( 2013
): Energiepolitik und Nährstoffeinträge im Ostsee-Einzugsgebiet –– Szenario-Analysen. Thünen Institute für Ländliche Räume. , Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Ökosystemforschung. , Leibniz Institut für Ostseeforschung. KLIMZUG Abschlusskonferenz
Report: RADOST-Verbund ( 2013
): 4. RADOST Jahresbericht. Ecologic Institut. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 21.
Report: Wenzel, Heiko; Treptow, Niko ( 2013
): Anpassungsstrategie an den Klimawandel für die zukünftige Entwicklung der öffentlichen Lübecker Häfen - Teil 1: Zukunftsszenarien und Klimarisiken. CPL Competence in Ports and Logistics. RADOST-Berichtsreihe, Bericht Nr. 20.